Der rechtmäßige Umgang mit personenbezogenen Daten stellt für die Kleine-Feiern (in weiterer Folge auch „wir“ sowie „uns“) eine entscheidende Grundlage in der täglichen Arbeit dar.
Im Nachfolgenden wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Website verarbeitet werden.
Kleine Feiern wird alle über die Kleine Feiern Webseiten übermittelten bzw. bekanntgegebenen Daten unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), speichern und verwenden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die wir unter Verwendung unserer Website verarbeiten, ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten würde jedoch dazu führen, dass unsere Website nicht genutzt werden kann. Wir verwenden Ihrer personenbezogenen Daten nicht um eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling durchzuführen.
Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um den Austausch dieser Daten so sicher anzubieten, wie derzeit technisch und organisatorisch möglich, etwa durch eine gesicherte Verschlüsselung der zu übertragenden Daten. Zugleich ist der Benutzer aufgefordert, zumutbare Anstrengungen zur Geheimhaltung seiner Zugangsdaten für die Online-Services auf sich zu nehmen.
Name und Anschrift des Verantwortlichen und Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Kleine-Feiern
Donaufelder Straße 101/10/4
1210 Wien
Bei Fragen oder wenn Sie Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie uns unter event@kleine-feiern.at erreichen.
Datenverarbeitungen
Veranstaltungen
Gegenstand und Zweck der Verarbeitung
Kleine Feiern verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Anmeldung und Organisation von Veranstaltungen sowie für Kommunikationszwecke. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Vorname, Nachname,
Unternehmen,
E-Mail-Adresse,
Telefonnummer.
Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligungserklärung durch die betroffene Person.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zwecke der Verarbeitung
Bei jedem Aufruf der Website erfasst das System Informationen und Daten vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Erfassung erfolgt automatisiert. Dies ist notwendig, damit wir unsere Inhalte an den Rechner des Nutzers ausliefern können. Außerdem können wir dadurch die Funktionsfähigkeit der Website sicherstellen, die Website optimieren und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherstellen.
Empfänger
Für die Bereitstellung der unserer Website, beispielsweise zur technischen Abwicklung, zieht Kleine Feiern Dienstleister heran. Diese verarbeiten Ihre Daten im Auftrag von uns. Wir bedienen uns folgender Auftragsverarbeiter:
Squarspace
ReCAPTCHA
Cookies und vergleichbare Technologien
Darüber hinaus werden bei einem Besuch unserer Websites auch Cookies und vergleichbare Technologien eingesetzt. Diese temporären Dateien enthalten etwa die Information, dass ein Benutzer bereits früher eine unserer Webseiten besucht hat. Dadurch „erkennt“ die Website, dass es sich um denselben Nutzer handelt und passt die Darstellung von Inhalten der Website an.
Um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis bieten zu können, werden die technisch notwendigen Cookies beim Besuch unserer Website automatisch gesetzt. Bei der Verwendung von funktionsnotwendigen Cookies verarbeitet Kleine Feiern Ihre personenbezogenen Daten, um grundlegende Funktionen der Websites und der von Ihnen gewünschten Dienste bereitstellen zu können. Im angezeigten Cookie-Banner können Sie entscheiden, ob Sie darüber hinaus weitere Cookies zu Analyse und Statistischen Zwecken zulassen möchten.
Die Nutzung von Cookies kann der Benutzer selbst und jederzeit in den eigenen Browser-Einstellungen unterbinden. Dadurch kann jedoch die technisch einwandfreie Nutzung unserer Website nicht mehr garantiert werden. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Im Folgenden haben wir Links zusammengestellt, unter denen Sie detaillierte Informationen zur Deaktivierung von Cookies in gängigen Browsern finden:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_AT&viewlocale=de_DE
Eine Übersicht der im Einsatz befindlichen Cookies können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen.
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern wir Sie betreffende Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab Erhalt Ihres Widerrufs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf der Einwilligung jedoch nicht berührt.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf Verlangen stellen wir Ihnen eine Kopie der zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass keine Auskunft zu erteilen ist, wenn dadurch Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse des Verantwortlichen oder Dritter gefährdet sind.
Recht auf Berichtigung
Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten löschen. Wir werden die Löschung gerne durchführen, soweit dies nach der DSGVO vorgesehen ist. Die Löschung ist etwa nicht vorzunehmen, wenn die Verarbeitung der Daten erforderlich ist, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen oder Rechtsansprüche geltend machen, ausüben oder verteidigen zu können.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir den Gebrauch Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Dies ist etwa der Fall, wenn die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestritten wird, und zwar für die notwendige Dauer, um die Richtigkeit zu überprüfen.
Recht auf Widerspruch
Insoweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, sind Sie berechtigt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn wir von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, können Sie verlangen, dass Sie diese Daten erhalten oder dass wir sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie uns natürlich jederzeit gerne unter event@kleine-feiern.at kontaktieren. Außerdem sind Sie zur Erhebung einer Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde berechtigt.